Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beratung
Beratungsgespräch
Warum eine humangenetische Beratung ?
Terminvereinbarung
Unsere Ärztinnen & Ärzte
Schwerpunkt erbliche Tumorerkrankungen
Probeneinsendung
Diagnostik
Molekulargenetische Diagnostik
Zytogenetische Diagnostik
Molekularzytogenetische Diagnostik
DNA-Array-Diagnostik
Probeneinsendung
Forschung
Forschungsthemen
Forschungsplattform Genomics
NGS Core Facility
Publikationen
Lehre & Fortbildung
Studium
Graduiertenschule
Facharztweiterbildung
Journal Club & Seminare
Institut
Mitarbeiter
Organigramm
Stellenangebote
Kurze Geschichte
Kontakt
Beratung
Beratungsgespräch
Warum eine humangenetische Beratung ?
Terminvereinbarung
Unsere Ärztinnen & Ärzte
Schwerpunkt erbliche Tumorerkrankungen
Probeneinsendung
Diagnostik
Molekulargenetische Diagnostik
Zytogenetische Diagnostik
Molekularzytogenetische Diagnostik
DNA-Array-Diagnostik
Probeneinsendung
Forschung
Forschungsthemen
Forschungsplattform Genomics
NGS Core Facility
Publikationen
Lehre & Fortbildung
Studium
Graduiertenschule
Facharztweiterbildung
Journal Club & Seminare
Institut
Mitarbeiter
Organigramm
Stellenangebote
Kurze Geschichte
Kontakt
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus dem Institut
Science: Genomdaten bieten Chance zur Verbesserung der Diagnose und Therapie bei Long Covid
02.04.2025 – Institut für Humangenetik des UKB und der Uni Bonn beginnt genomLC-Studie im Rahmen eines BMG-Förderschwerpunktes
News: Gleich sieben Bonner Forschungsprojekte erhalten Förderung
29.01.2025 – BMBF-Programm GO-Bio unterstützt Innovationen von UKB und Universität Bonn
Science: Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung
22.01.2025 – Forschende aus Bonn und der ganzen Welt haben das Genom von über 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht
Science: Über 500 Diagnosen durch genetische Reanalyse
17.01.2025 – Universitätsklinikum Bonn an europäischer Studie zur Diagnose seltener Erkrankungen beteiligt
Science: Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert
15.01.2025 – Bonner Forschende an weltweiter Studie beteiligt
Science: Entzündungskrankheiten beeinflussen Haarausfallverlauf
09.01.2025 – Bonner Forschende identifizieren Risikofaktoren für eine schlechte Prognose bei Alopecia areata
Science: Mehr Klarheit bei erblichem Darmkrebs
01.10.2024 – Bonner Froschende stufen federführend Gen-Varianten neu ein, einen großen Teil davon als gutartig
Science: Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt
04.09.2024 – Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix
Science: Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf
24.07.2024 – Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf Bonner Forschende bestätigen neben dem bekannten Gen TLR7 drei weitere Gene für erhöhtes Risiko
Science: Nationale Initiative zur Erforschung der Hypophosphatasie in der Rheumatologie
14.06.2024 – COHIR-Studie unter der Leitung der Sektion Rheumatologie des UKB gestartet